Gichin Funakoshi (1868-1957)

Er war ein japanischer Karate-Meister und der Begründer des Shotokan-Karate.
Geboren auf der Insel Okinawa, begann Funakoshi als Jugendlicher mit dem Studium von Karate und wurde später zu einem der bekanntesten Karate-Meister seiner Zeit.
Er war ein starker Verfechter der Philosophie des „Do“, was „Weg“ oder „Pfad“ bedeutet. Er glaubte, dass Karate nicht nur eine körperliche Technik ist, sondern auch eine Möglichkeit, Charaktereigenschaften wie Disziplin, Geduld und Durchhaltevermögen zu entwickeln. Er betonte, dass Karate nicht nur eine Kunst der Selbstverteidigung, sondern auch ein Weg zur körperlichen und geistigen Entwicklung ist.
Grundlegende Bewegungen wurden von ihm entwickelt, die heute als die Basis für viele Formen des Karate dienen. Er war überzeugt, dass Karate dazu beitragen kann, die geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern, was heute von vielen Karateka weltweit bestätigt wird.
Im Jahr 1935 veröffentlichte er das erste Buch über Karate, das in Japan veröffentlicht wurde, und half dadurch, die Kampfkunst bekannter zu machen.
Den Großteil seines Lebens verbrachte er damit, Karate zu unterrichten und das Bewusstsein für diese Kunst in Japan und auf der ganzen Welt zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Funakoshi eine einzigartige Persönlichkeit in der Geschichte der Kampfkünste war, die nicht nur als Meister der Technik, sondern auch als Lehrer und Philosoph betrachtet wird. Seine Hingabe an Karate und sein Vermächtnis haben dazu beigetragen, dass Karate zu einer weltweit anerkannten und geschätzten Kampfkunst wurde.