Gichin Funakoshi (1868–1957) – Begründer des Shotokan-Karate

Gichin Funakoshi gilt als einer der bedeutendsten Karate-Meister aller Zeiten und als Begründer des Shotokan-Karate.
Geboren auf der japanischen Insel Okinawa, begann Funakoshi schon in jungen Jahren mit dem Karate-Training. Durch seine unermüdliche Hingabe entwickelte er sich zu einem der bekanntesten Vertreter dieser Kampfkunst.
Philosophie von Gichin Funakoshi
Funakoshi war ein leidenschaftlicher Verfechter des Karate-Do – des „Weges des Karate“. Für ihn war Karate nicht nur eine Kampf- und Selbstverteidigungstechnik, sondern ein ganzheitlicher Weg zur körperlichen und geistigen Entwicklung.
Er betonte Werte wie:
- Disziplin
- Geduld
- Durchhaltevermögen
Karate verstand er als Mittel, um sowohl den Charakter als auch die Gesundheit zu stärken.
Beitrag zur Entwicklung des modernen Karate
Viele grundlegende Karate-Techniken und Bewegungsformen, die heute weltweit gelehrt werden, gehen auf Funakoshi zurück. Mit seiner Arbeit legte er den Grundstein für die internationale Verbreitung von Shotokan-Karate.
1935 veröffentlichte Funakoshi das erste Buch über Karate in Japan. Damit machte er die Kampfkunst einem breiten Publikum zugänglich und trug entscheidend zu ihrer Popularität bei.
Vermächtnis
Sein Lebenswerk war es, Karate in Japan und weltweit zu verbreiten. Heute gilt Gichin Funakoshi nicht nur als Meister der Technik, sondern auch als Lehrer, Philosoph und Wegbereiter des modernen Karate. Sein Einfluss sorgt dafür, dass Karate bis heute als anerkannte Kampfkunst mit Millionen von Anhängern auf der ganzen Welt praktiziert wird.